- Dürftige
- 1. Der Dürftige ist des Hahnreis Bruder. – Burckhardt, 59.2. Dürftige sind Gäste, die Gott den Wohlhabenden zuschickt.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Robert Mercer — Dürftige Übersetzung aus der engl. WP mit Übernahme der Fehler; was ist CR. hoffentlich geklärt, jetzt. Lantus 21:55, 22. Jul. 2011 (CEST) WOBE3333 12:11, 4. Mär. 2010 (CET) Robert William Stanley Mercer CR (* 10. Januar 1935) war der vierte… … Deutsch Wikipedia
Dürftig — Dürftig, er, ste, adj. et adv. 1) Eigentlich, an irgend einer Sache Mangel leidend, bedürftig. Gott hat den Leib also vermenget, und dem dürftigen Glied am meisten Ehre gegeben, 1 Cor. 12, 24. In dieser Bedeutung ist es im Hochdeutschen veraltet … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Dürftigkeit — Spärlichkeit; Armut; Not * * * Dụ̈rf|tig|keit 〈f. 20; unz.〉 dürftige Beschaffenheit ● seine Arbeit ist an Dürftigkeit kaum zu überbieten * * * Dụ̈rf|tig|keit, die; : dürftige Beschaffenheit. * * * Dụ̈rf|tig|keit, die; : 1. dürftige Beschaffenheit … Universal-Lexikon
Margaretha Elisabeth Jenisch — Jenische Freischule 2007 Margaretha Elisabeth Jenisch (* 3. September 1763 in Hamburg; † 30. August 1832 in Lübeck) war eine Schulleiterin und Mäzenin, die im 19. Jahrhundert in Lübeck eine private Mädchenschule als Armenschule gründete.… … Deutsch Wikipedia
Klein Erna auf dem Jungfernstieg — Filmdaten Originaltitel Klein Erna auf dem Jungfernstieg Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Liste der mexikanischen Fußball-Zweitligavereine — Die Liste der mexikanischen Fußball Zweitligavereine beinhaltet alle (bekannten) Zweitligisten im mexikanischen Vereinsfußball. Eine zweite Fußball Liga existiert in Mexiko seit 1950. Sie war zunächst als Segunda División (1950/51 bis 1993/94),… … Deutsch Wikipedia
dürftig — prosaisch; nüchtern; amusisch; phantasielos; dröge; trocken; armselig; schmucklos; arm; karg; spärlich; knausrig; … Universal-Lexikon
86c — Volkswagen VW Polo II (Typ 86C) Polo Hersteller: Volkswagenwerk AG, ab 1985: Volkswagen AG Produktionszeitraum: 1981–1994 … Deutsch Wikipedia
Abteilung III b — Die Abteilung III b war der militärische Nachrichtendienst der preußischen/deutschen Armee bis zum Ende des Ersten Weltkrieges (1918). Der Nachrichtendienst wurde 1889 als Sektion im Generalstab begründet. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs wird die … Deutsch Wikipedia
Achalm (Adelsgeschlecht) — Wappen der Grafen von Achalm, im Kloster Zwiefalten um 1120 nachträglich für seine Stifter entworfen Die Grafen von Achalm oder auch Achalmer waren eine Adelsfamilie schwäbischer Grafen, die im 11. Jahrhundert von ihrem Stammsitz auf der Burg… … Deutsch Wikipedia